Datenschutzerklärung

Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Web­site über die Art, den Um­fang und den Zweck der Er­he­bung und Ver­wen­dung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten durch die Fact AI GmbH in­for­mie­ren.

Die Fact AI GmbH nimmt Ihren Daten­schutz sehr ernst und be­han­delt Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ver­trau­lich und ent­spre­chend der ge­setz­lichen Vor­schrif­ten. Da durch neue Tech­no­lo­gien und die stän­di­ge Wei­ter­ent­wick­lung die­ser Web­sei­te Än­de­ru­ngen an die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung vor­ge­nom­men werden kön­nen, empfe­hlen wir Ihnen, sich die Daten­schutz­er­klä­rung in re­gel­mä­ßi­gen Ab­stän­den wie­der durch­zul­esen.

Definitionen der ver­wen­de­ten Be­griffe (z.B. “per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten” oder “Ver­ar­bei­tung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

 

Zugriffsdaten

Wir erheben auf­grund un­se­res be­rech­tig­ten In­te­res­ses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Da­ten über Zu­grif­fe auf die Web­site und spei­chern die­se als „Server-Logfiles“ auf dem Ser­ver der Web­site ab. Fol­gen­de Da­ten wer­den so pro­to­kol­liert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die Server-Logfiles wer­den für ma­xi­mal 7 Tage ge­spei­chert und an­schlie­ßend ge­löscht. Die Spei­che­rung der Da­ten er­folgt aus Sicher­heits­grün­den, um z. B. Miss­brauchs­fälle auf­klä­ren zu kön­nen. Müssen Daten aus Be­weis­grün­den auf­ge­ho­ben wer­den, sind sie so­lange von der Lö­schung aus­ge­nommen bis der Vor­fall end­gül­tig ge­klärt ist.

 

Web-Analyse durch Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren. Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:

  • Aufgerufene Seiten
  • Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
  • Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
  • Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
  • Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)

Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens. Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können. Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie uns dies beim erstmaligen Aufruf unserer Webseite im angezeigten Fenster mitteilen. Erst nach ihrer aktiven Zustimmung, ist Google Analytics aktiv. Ihre getroffene Entscheidung können Sie jederzeit in den Einstellungen ändern.

 

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit uns als Web­site­be­trei­ber durch die an­ge­bo­te­nen Kon­takt­mög­lich­kei­ten (z.B. E-Mail) Ver­bin­dung auf, wer­den Ihre An­ga­ben ge­spei­chert, damit auf diese zur Bear­bei­tung und Be­ant­wor­tung Ihrer An­fra­ge zu­rück­ge­grif­fen wer­den kann. Ohne Ihre Ein­wil­li­gung wer­den die­se Da­ten nicht an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben.

 

Rechte des Nutzers

Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kos­ten­lo­se Aus­kunft da­rü­ber zu er­hal­ten, wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten über Sie ge­spei­chert wur­den. Sie haben außer­dem das Recht auf Be­rich­ti­gung fal­scher Da­ten und auf die Ver­ar­bei­tungs­ein­schrän­kung oder Lö­schung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten. Falls zu­tref­fend, kön­nen Sie auch Ihr Recht auf Da­ten­por­ta­bi­li­tät gel­tend ma­chen. Soll­ten Sie an­neh­men, dass Ihre Da­ten un­recht­mäßig ver­ar­bei­tet wur­den, kön­nen Sie eine Be­schwer­de bei der zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de ein­rei­chen.

 

Löschung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit ei­ner ge­setz­li­chen Pflicht zur Auf­be­wah­rung von Da­ten (z. B. Vor­rats­da­ten­spei­che­rung) kol­li­diert, ha­ben Sie ein An­recht auf Lö­schung Ih­rer Da­ten. Von uns ge­spei­cher­te Da­ten werden, soll­ten sie für ihre Zweck­be­stim­mung nicht mehr von­nö­ten sein und es keine ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs­fris­ten ge­ben, ge­löscht. Falls eine Lö­schung nicht durch­ge­führt werden kann, da die Da­ten für zu­läs­si­ge ge­setz­li­che Zwe­cke er­for­der­lich sind, er­folgt ei­ne Ein­schrän­kung der Da­ten­ver­ar­bei­tung. In die­sem Fall wer­den die Da­ten ge­sperrt und nicht für an­dere Zwe­cke ver­ar­bei­tet.

 

Widerspruchsrecht

Nutzer dieser Web­sei­te kön­nen von ihrem Wider­spruchs­recht Ge­brauch ma­chen und der Ver­ar­bei­tung ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu jeder Zeit wider­sprechen.

Wenn Sie eine Be­rich­ti­gung, Sper­rung, Lö­schung oder Aus­kunft über die zu Ihrer Per­son ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten wün­schen oder Fra­gen bzgl. der Er­he­bung, Ver­ar­bei­tung oder Ver­wen­dung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten haben oder er­teil­te Ein­wil­li­gun­gen wider­rufen möch­ten, kon­tak­tie­ren Sie uns bitte unter den fol­gen­den Kontakt­daten.

 

Unsere Kontaktdaten

Fact AI GmbH

Griesgasse 31/4
5020 Salzburg

Austria

hello@fact.ai