Stammdaten sind die Grundlage für praktisch jeden Geschäftsprozess. Richtig gemanagt, erleichtern sie den Datenaustausch und die -verarbeitung. Eine systematische Datenintegration gewährleistet eine konsistente Nutzung und Wiederverwendung von Daten. Stammdaten gibt es in jedem Unternehmen, aber noch ist nicht allen bewusst, wie wichtig sie für das Business sind und vor allem, wie wichtig ein umfassendes Stammdaten-Management (auch MDM = Master Data …
Microsoft for Startups: Fact AI ist dabei
Auf diese Ankündigung freuen wir uns besonders: Ab sofort ist Fact AI Teil des umfassenden, globalen Programms ‘Microsoft for Startups’. Diese Partnerschaft verspricht Innovation durch Technologie, Netzwerk und Inspiration. Sie bietet sowohl die Technologie als auch Go-To-Market- und Community-Vorteile, um als Startup noch erfolgreicher zu werden und unsere KI-Lösungen, wie den Fact Advisor und den Fact Data Cleaner, zu skalieren. …
Growth Hacking in aller Munde — What the hack?
Obwohl es mittlerweile rund 10 Jahre auf dem Buckel hat und gewiss kein neuer Trend mehr ist, bekommt das Growth Hacking in der jetzigen Blüte der Digitalisierung immer mehr Aufmerksamkeit. Unter Growth Hacking versteht man eine ursprünglich von Startups entwickelte Marketing-Technik, die mit kreativen Ansätzen, analytischem Denken und z.B. mit dem Einsatz von Social Media den Absatz und die Bekanntheit …
Customer Centricity Marketing
Noch bevor sich um 2009 herum das Schlagwort der Customer Centricity popularisierte, gab es ein denkwürdiges Meeting bei einem ehemaligen Arbeitgeber, an das ich mich nur zu gut erinnere: Der neue CEO besuchte diese Marketing & Sales-Besprechung für eine erste Bestandsaufnahme. Meine übereifrigen KollegInnen präsentierten ein hochtrabendes Flipchart nach dem anderen, jedes komplexer und aussagekräftiger als das vorige, mit vielen Pfeildiagrammen. Plötzlich …
AI: Wie implizite Signale erkannt werden
Was sind eigentlich implizite Signale? Implizit (von lat. “implicare” = umfassen) beschreibt Sachverhalte, die nicht aus sich selbst zu verstehen sind, sondern zunächst logisch erschlossen werden müssen. Bei etwas Gesagtem sind es Informationen, die zwar mit enthalten, mit gemeint sind, aber nicht ausdrücklich (explizit) ausgesprochen wurden. Beispiel 1: Explizit: “Mach bitte das Fenster zu.”Implizit: “Mir ist kalt.” Beispiel 2: Explizit: “Ich will …