Hurra, es ist wieder soweit. Weihnachten steht vor der Tür. Und alle Jahre wieder hält auch die Künstliche Intelligenz mehr Einzug in das Fest der Liebe. Auch, wenn man es auf den ersten Blick gar nicht merkt. Bis zum AI-gesteuerten Küchenroboter, der Würstelsuppe, Weihnachtsgans, Karpfen, Raclette oder Fischsuppe serviert, ist es zwar noch ein weiter Weg. Doch schon jetzt steht …
AIaaS: Tiefenströmung der Digitalisierung
Das Leben der Menschen durch Künstliche Intelligenz zu verbessern, ihnen zu helfen, bessere und einfachere Entscheidungen zu treffen, ist ein erklärtes Ziel von Fact AI. Wir wollen digital kreieren, was Menschen tatsächlich wollen und brauchen. Dazu ist es wichtig, die KI als Werkzeug jedem zugänglich zu machen. Menschen und Unternehmen, Entwickler, User, von Anfängern bis hin zu Experten − wir …
Customer Centricity Marketing
Noch bevor sich um 2009 herum das Schlagwort der Customer Centricity popularisierte, gab es ein denkwürdiges Meeting bei einem ehemaligen Arbeitgeber, an das ich mich nur zu gut erinnere: Der neue CEO besuchte diese Marketing & Sales-Besprechung für eine erste Bestandsaufnahme. Meine übereifrigen KollegInnen präsentierten ein hochtrabendes Flipchart nach dem anderen, jedes komplexer und aussagekräftiger als das vorige, mit vielen Pfeildiagrammen. Plötzlich …
AI: Wie implizite Signale erkannt werden
Was sind eigentlich implizite Signale? Implizit (von lat. “implicare” = umfassen) beschreibt Sachverhalte, die nicht aus sich selbst zu verstehen sind, sondern zunächst logisch erschlossen werden müssen. Bei etwas Gesagtem sind es Informationen, die zwar mit enthalten, mit gemeint sind, aber nicht ausdrücklich (explizit) ausgesprochen wurden. Beispiel 1: Explizit: “Mach bitte das Fenster zu.”Implizit: “Mir ist kalt.” Beispiel 2: Explizit: “Ich will …
Content is Kingdom
Moment mal: Heißt es nicht eigentlich “Content is King”? Im Grunde schon. Es war niemand Geringeres als Bill Gates, der im Jahr 1996 ein Essay mit diesem berühmten Spruch auf der Microsoft Website veröffentlichte. Und er hatte recht: Content ist überall. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung hat Internet, die digitale Transformation hält Einzug, und Content Creation bzw. das Content …
Wie baut man sich eine ethische AI?
Auch wenn es meine Überzeugung ist, dass eine AI selbst nicht ethisch, also eine Trustworthy AI sein kann — noch nicht — (sehen Sie dazu auch den Blogpost “AI, Schach und was beides mit Ethik zu tun hat”), kann man eine AI jedoch ethisch konstruieren und einsetzen. Glücklicherweise haben sich viele Gremien bereits mit dieser Frage auseinandergesetzt. Wir halten uns …
AI, Schach und was beides mit Ethik zu tun hat
Abgesehen von Ethik, dazu gleich mehr: Eine AI ist dazu in der Lage, Schach besser als jeder Mensch zu spielen. Seit Deep Blue, ein von IBM entwickelter Algorithmus, im Jahr 1997 den Schachgroßmeister Garry Kasparov im Ballsaal eines New Yorker Hotels geschlagen hatte, entwickelte sich AI stetig weiter. Heute sind wir so weit, dass ein kostenloses Schachprogramm am Mobiltelefon jeden …
E-Food
Die Zukunft der Handelsgeschäfte ist extrem spannend, mit E-Food kommt was ganz Großes auf uns zu. Stell dir vor, du wachst morgen in der Früh auf und hast ab sofort den Job, die Gewinne für eine Supermarktkette zu erhöhen. Was wäre die erste Maßnahme, die dir in den Sinn kommt? Hier ist mein genialer Plan: Ich würde einen “Super Sale” …
Customer Insights: Wieso, warum, weshalb?
In unseren vorhergehenden Posts haben wir beschrieben, was unser Unternehmen genau macht. Doch wieso tun wir das alles? Warum sind Customer Insights für Unternehmen so wichtig? Weshalb sollten sie ihre Kunden gut kennen? Es ist doch eigentlich ganz einfach. Ich habe eine fantastische Produktidee, setze den Artikel nach meinen Vorstellungen um und versuche ihn zu verkaufen. Oder ich eröffne einen …
Kann man Kunden in den Kopf schauen?
Ja klar, Neurochirurgen machen das regelmäßig! Scherz beiseite, jemanden in den Kopf zu schauen bedeutet nicht nur, zu wissen, was jemand gemacht hat, sondern auch, warum jemand sich für etwas entschieden hat. Das ist schwer, sehr schwer sogar. Aber es war genau diese Frage, die sich uns gestellt hat, und von der die Weiterentwicklung unseres Unternehmens abhängig war. Also… auf …
- Page 1 of 2
- 1
- 2